1. August – Der Schweizer Nationalfeiertag

Feuerwerk

Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Dieser Tag erinnert an den Bundesbrief von 1291 – das Gründungsdokument der Eidgenossenschaft. In allen Regionen des Landes finden traditionelle und moderne Feierlichkeiten statt: Höhenfeuer, Feuerwerke, Festansprachen, Dorffeste und musikalische Darbietungen prägen das Bild dieses besonderen Tages.

Die Plattform eventkalender.ch bietet eine Übersicht über zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Schweiz. Ob Familienbrunch auf dem Bauernhof, Lichterprozession am See oder klassisches Grillfest mit Alphornklängen – hier finden Sie passende Aktivitäten für Jung und Alt. Nutzen Sie unsere Eventsuche, um gezielt nach Feiern in Ihrer Region zu suchen oder melden Sie selbst einen Anlass an.


Tradition und Moderne verbinden sich

Der 1. August ist ein Feiertag mit Tradition. In vielen Gemeinden wird ein Höhenfeuer entfacht – ein Symbol für Freiheit und Zusammenhalt. Auch Reden von Bundesräten und lokalen Politikerinnen und Politikern gehören zur festen Zeremonie. Die Schweizer Nationalhymne wird gesungen, Lampions leuchten in der Nacht, und Familien kommen zusammen, um diesen Tag gemeinsam zu erleben.

In den Städten und Tourismusregionen werden aber auch neue Formen der Feier etabliert: Drohnenshows ersetzen mancherorts die klassischen Feuerwerke, aus Umweltgründen oder wegen Trockenheit. Food-Festivals mit regionalen Spezialitäten und Live-Konzerte sorgen für Abwechslung – auch das ist heute 1. August in der Schweiz.

Schweizer Tradition


Tipps für Ihren 1. August

Ideen

  • Brunch auf dem Bauernhof: Viele Schweizer Bauernhöfe laden zu einem gemütlichen Frühstück mit regionalen Produkten ein. Plätze sind begehrt – rechtzeitig reservieren!

  • Feuerwerke & Höhenfeuer: Informieren Sie sich über genehmigte Feuerwerke oder besuchen Sie ein öffentliches Höhenfeuer mit Panoramablick.

  • Öffnungszeiten: Der 1. August ist ein offizieller Feiertag – die meisten Geschäfte bleiben geschlossen. Öffentlicher Verkehr fährt meist nach Sonntagsfahrplan.

  • Events in Ihrer Nähe: Nutzen Sie unser Eventverzeichnis, um Veranstaltungen in Ihrer Region zu finden.


Jetzt Veranstaltung eintragen

Organisieren Sie ein Dorffest, ein Kinderprogramm oder ein musikalisches Event am Nationalfeiertag? Dann tragen Sie Ihre Veranstaltung bei uns ein. Sie profitieren von mehr Sichtbarkeit und Reichweite auf einer etablierten Plattform.

Jetzt Event eintragen


Diese Sonderseite wird unterstützt von Silbervreneli.ch – das Schweizer Geschenk mit Tradition.


Die Schweizer Landeshymne

Schweizerpsalm – Text von Leonhard Widmer, Musik von Alberich Zwyssig

Erste Strophe

Trittst im Morgenrot daher,
Seh' ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!
Eure fromme Seele ahnt
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Zweite Strophe

Kommst im Abendglühn daher,
Find' ich dich im Sternenheer,
Dich, du Menschenfreundlicher, Liebender!
In des Himmels lichten Räumen
Kann ich froh und selig träumen!
Denn die fromme Seele ahnt
Denn die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Dritte Strophe

Ziehst im Nebelflor daher,
Such' ich dich im Wolkenmeer,
Dich, du Unergründlicher, Ewiger!
Aus dem grauen Luftgebilde
Tritt die Sonne klar und milde,
Und die fromme Seele ahnt
Und die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Vierte Strophe

Fährst im wilden Sturm daher,
Bist du selbst uns Hort und Wehr,
Du, allmächtig Waltender, Rettender!
In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!
Ja, die fromme Seele ahnt,
Ja, die fromme Seele ahnt,
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.