Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz

Der Event Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz findet von 22.03.2025 - 31.08.2025 in Burgdorf, Museum Franz Gertsch statt. Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von Guidle. Der Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen untenstehend die weiteren Informationen über die Veranstaltung Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz. Dieser Event ist gelistet in der Eventkategorie Ausstellung.


Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz


Event-Details & Location

Datum:
22.03.2025 - 31.08.2025
Zeit:
10:00 Uhr
Ort:
Burgdorf, Museum Franz Gertsch
Dienste:
Drucken   /    Outlook (ics-Datei)   /   Google Kalender Google Kalender   /   Yahoo Kalender Yahoo Kalender
Event-Infos:

Das Museum Franz Gertsch zeigt im Frühjahr/Sommer 2025 auf Anregung der Kulturkommission der Regionalkonferenz Emmental, die seit 2021 das Museum unterstützt, eine Ausstellung zum künstlerischen Schaffen aus dem Emmental. Gezeigt werden Kunstwerke von Emmentaler Künstlerinnen und Künstlern oder Werke mit Bezug zum Emmental überwiegend aus dem Besitz der 39 Gemeinden, die sich zur Regionalkonferenz zusammengeschlossen haben. Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von bekannten Vertretern aus dem 19./20. Jahrhundert wie Cuno Amiet (1868–1961) und Max Buri (1868–1915) hin zu jüngerer und zeitgenössischer Kunst in den Medien Malerei, Aquarell, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Objekt, Skulptur und Keramik.

Mit Werken von Andreas Althaus (*1951), Hansueli Anliker (1941–2008), Cuno Amiet (1868–1961), Alfred Bachmann (1880–1964), Oliviu Beldeanu (1924–1960), Manuel Burgener (*1978), Max Buri (1868–1915), Henri Georges Delacour (1878–19??), Ueli Dolder (*1951), Heinz Egger (*1937), Erika Fankhauser Schürch (*1969), Hans Gartmeier (1910–1986), Werner Gfeller (1895–1985), Jürg Grünig (*1939), Roland Kämpf (*1961), Sangwoo Kim (*1980), Hans Kohler (1939–2006), Selina Lutz (*1979), Rebecca Maeder (*1978), Willi Meister (1918–2012), Peter Merz (*1942), Ueli Mürner (*1953), Werner Neuhaus (1897–1934), Hans Nussbaumer (1920–1985), Ernst Purtschert (*1950), Aschi Rüfenacht (*1952), Jakob Siegenthaler (1884–1969), Hans Stalder (*1957), Margrit Stalder (*1956), Fritz Steffen (*1947) und Ruth Steiner (1931–2022).

Die 2013 gegründete Regionalkonferenz Emmental (RKE) setzt sich als Zusammenschluss von 39 Gemeinden des Emmentals für einen attraktiven Lebens-, Wirtschafts- und Freizeitraum ein und übernimmt die vom Kanton Bern an sie delegierten Aufgaben. Sie agiert als Interessensvertreterin der Emmentaler Gemeinden und engagiert sich für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende und effiziente Lösungen. Räumlich erstreckt sich die Regionalkonferenz von Schangnau über Langnau und Burgdorf bis nach Bätterkinden, Utzenstorf und Zielebach. Das untere Emmental gehört geografisch zum Mittelland, während das obere Emmental mit der bekannten Hügellandschaft Teil des Napfberglandes ist.

Kulturell ist das Emmental sehr vielfältig. Zusammen mit den Standortgemeinden und dem Kanton unterstützt die Regionalkonferenz im Emmental sieben Kulturinstitutionen von mindestens regionaler Bedeutung. Neben dem Museum Franz Gertsch unterstützt die RKE folgende Institutionen: Casino Theater Burgdorf, Museum Schloss Burgdorf, Stadtbibliothek Burgdorf, Regionalmuseum Chüechlihus, Regionalbibliothek Langnau i.E., Gotthelf Zentrum Lützelflüh.

Quelle: www.region-emmental.ch

Den Auftakt der Ausstellung bilden atmosphärische Fotografien Emmentaler Landschaften von Ernst Purtschert aus seinem Multivisionsprojekt "Die Emme... ein zorniger Fluss... ohne Quelle!". Gemalte Landschaftsansichten aus dem Emmental, der Gegend um Niederbipp und dem Entlebuch von Ueli Dolder und Peter Merz hängen ebenfalls in diesem Raum.

Im nächsten Saal sind neben Leihgaben aus verschiedenen Gemeinden Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Burgdorf, die rund 700 Werke umfasst, in grösserer Zahl vertreten. Die grösste Gemeinde der Regionalkonferenz erhielt die ersten Werke in den 1930er- und 1940er-Jahren von ortsansässigen Firmen sowie Bürgerinnen und Bürgern geschenkt und sammelt seit 1981 systematisch Kunst. Berücksichtigt werden dabei Künstlerinnen und Künstler aus Burgdorf und der Region, aber auch solche aus der Schweiz, die in Burgdorfer Galerien ausgestellt oder einen mehrmonatigen Atelier-Aufenthalt in Burgdorf hatten.

Chronologisch beginnt die Ausstellung mit Landschaften und je einem Selbstbildnis von Cuno Amiet und Max Buri. Die Aussicht von der Passhöhe Lueg, eben noch in der Fotografie betrachtet, begegnet uns als Gemälde wieder. Im Laufe des weiteren Rundgangs treffen die Besuchenden auf verschiedene Emmentaler Häuser von früher und heute (Werke unter anderem von Hansueli Anliker, Margrit Stalder und Roland Kämpf) sowie fein gezeichneten bis grosszügig gemalten weiteren Landschaften (unter anderem von Hans Gartmeier, Willi Meister und Hans Nussbaumer). Ruth Steiner ist mit einer farbstarken Ansicht von Burgdorf vertreten. Abstraktere und kleinteilig angelegte Werke sind unter anderem von Hans Kohler, wirkend im Bereich der Art Brut, und Jürg Grünig ausgestellt. Eine kleine Werkgruppe kreist um Schloss Thorberg (seit 1893 Justizvollzugsanstalt in der Gemeinde Krauchthal) mit dokumentarischen Fotografien des Insassen Henri Georges Delacour und einer im Gefängnis geschaffenen Skulptur des rumänischen antikommunistischen Aktivisten Oliviu Beldeanu. Gezeigt wird auch die "Denkwand" von Heinz Egger aus seinem Burgdorfer Atelier, an die er seine Skizzen, Gedanken, Zeitungsausschnitte und weiteres Material heftete. Auf einem langen Sockel zeigen wir eine Gruppe zeitgenössischer Keramik von Rebecca Mäder, Sangwoo Kim, Aschi Rüfenacht und Erika Fankhauser Schürch, deren Steinzeugreliefs je einen Quadratkilometer Emmental abbilden.

Aussprüche der Beteiligten zu "ihrem" Emmental ziehen sich als Zitate durch die Ausstellung. Am Ende des Rundgangs haben auch unsere Besuchenden die Möglichkeit, ihre Beziehung zum Emmental in Worte zu fassen und sich so interaktiv und emotional in die Ausstellung einzubringen.

Mit dieser Ausstellung bietet das Museum Franz Gertsch den Sammlungen und dem vielfältigen Kunstschaffen aus den Gemeinden des Emmentals eine Plattform in seinen Räumlichkeiten und vermittelt dasselbe zudem in einem vielseitig angelegten Veranstaltungsprogramm an die breite Öffentlichkeit.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle und Catharina Vogel.


Links:
Webseite:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Ticket/s bestellen:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Social Media:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Video zeigen:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.


Stand­ort:
Map ist leider noch nicht verfügbar.

Quelle:
Guidle AG
Erweiterte Firmendaten von HELP.CH ®

Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen die Informationen über diesen Event Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz und weitere Veranstaltungen aus über 18 verschiedenen Eventkategorien an. In der Eventkategorie Ausstellung sind aktuell 630 Events gelistet, welche eine gesamte Laufdauer von 59'753 Veranstaltungstagen aufweisen.



Newsletter

Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Events

Eigene Events publizieren

Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?

Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.



   Eventliste - Aktuelle Events
10.07.25
Schweiz
Konzert, Musical, Show
31.07.25
Schweiz
Uzner Bundesfeier
Begegnungszentrum BGZ
Feiertag
01.08.25
Schweiz
Feiertag
01.08.25
Schweiz
1. Augustfeier in Gossau
Altrüti Gossau
Feiertag
01.08.25
Schweiz
Sirnacher Bundesfeier mit Brunch
im Roset, ob der Hochwacht
Feiertag

Event­kalender.ch

Der Eventkalender präsentiert aktuelle und zukünftige Events und Veranstaltungen der Kategorie Dies & Das.


Eventkalender in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Aktuelle News

Cyberangriff auf die Stiftung Radix: Auch Daten der Bundesverwaltung sind betroffen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 30.06.2025

Siehe mehr News

Ihr Info-Portal

Events einfach finden

Neue Events erfassen
Newsletter abonnieren

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung | Ein Portal von «Aktuelle News»