Swiss Orchestra: Verführung Schweizer Klassik
Der Event Swiss Orchestra: Verführung Schweizer Klassik findet am 27.05.2026 in Zürich, Tonhalle Zürich statt. Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von Guidle. Der Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen untenstehend die weiteren Informationen über die Veranstaltung Swiss Orchestra: Verführung Schweizer Klassik. Dieser Event ist gelistet in der Eventkategorie Konzert, Musical, Show.
Event-Details & Location
Das Swiss Orchestra entführt Sie in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und Schicksalsschläge. Von der dramatischen Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts «Don Giovanni» über das virtuose Flötenkonzert des abenteuerlichen Komponisten Jean Baptiste Édouard Dupuy bis hin zu Ludwig van Beethovens schicksalsträchtiger Fünfter Sinfonie erleben Sie ein Konzert, das die Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen musikalisch zum Klingen bringt – mit dem brillanten Solisten Emmanuel Pahud als besonderem Highlight.
Doch der Reihe nach: Ausgangspunkt des Konzerts «Verführung Schweizer Klassik» ist der Schweizer Komponist Dupuy, der aufgrund seines Lebensstils als «Don Giovanni des Nordens» bezeichnet wurde. 1770 im neuenburgischen Corcelles-Cormondrèche geboren, zog es ihn zum Studium zunächst nach Paris und später nach Berlin, wo er in der Kapelle des preussischen Prinzen Heinrich mitwirkte. Nach seiner dortigen Entlassung ging er auf Reisen durch Nordeuropa und machte zunächst in Stockholm Halt. Er komponierte, dirigierte, spielte Violine und startete zugleich seine Sängerkarriere. Nachdem er wegen eines pro-napoleonischen Lieds bei König Gustav IV. Adolf in Ungnade fiel, musste er das Land verlassen. Daraufhin versuchte er sich mit einigem Erfolg in Kopenhagen, wo er in der dänischen Erstaufführung die Titelrolle des «Don Giovanni» sang. Dass er dessen Hauptcharakter ähnelt, bezeugen zahlreiche brisante Liebesaffären Dupuys, die ihn immer wieder in Bedrängnis brachten: Aufgrund einer Liaison mit Charlotte Friederike, der Ehefrau des Prinzen und späteren Königs Christian Friedrich (Christian VIII.), wurde er aus Kopenhagen verwiesen. Schliesslich konnte er nach Stockholm zurückkehren, wo er 1812 Kapellmeister wurde und mehrere Mozart-Opern in Schweden aufführte.
Doch auch als Komponist war Dupuy erfolgreich: Sein Flötenkonzert steht, wie Mozarts «Don Giovanni»-Ouvertüre, in d-Moll – und auch wenn es sich um ein Instrumentalstück handelt, ist ihm die inhärente Dramatik zweifellos anzuhören. Wie in «Don Giovanni» und bei Dupuy geht es auch in «Eugen Onegin» von Tschaikowski um eine Episode der Verführung, die schliesslich in einem tödlichen Duell zweier Freunde endet. Die Geschichten haben eines gemein: Am Schluss tut das Schicksal das seinige. Nur allzu passend, dass das Programm mit der schicksalsträchtigsten aller Sinfonien schliesst: Beethovens Fünfter.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zu «Don Giovanni»
Jean Baptiste Édouard Dupuy:
Konzert für Flöte und Orchester d-Moll
Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Arie des Lenski aus «Eugen Onegin» (Bearbeitung für Flöte und Orchester)
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Künstler*innen:
Swiss Orchestra
Emmanuel Pahud, Flöte
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen die Informationen über diesen Event Swiss Orchestra: Verführung Schweizer Klassik und weitere Veranstaltungen aus über 18 verschiedenen Eventkategorien an. In der Eventkategorie Konzert, Musical, Show sind aktuell 2'624 Events gelistet, welche eine gesamte Laufdauer von 5'642 Veranstaltungstagen aufweisen.
Was ist sonst noch los
Der Event Swiss Orchestra: Verführung Schweizer Klassik findet am 27. Mai 2026 statt. Dieser Veranstaltungstag ist ein Mittwoch. An diesem Mittwoch sind noch weitere 45 Events gelistet. Klicken Sie hier für die Event-Liste 27.05.2026.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

















